Philosophie

Schulmedizinisch betrachtet ist Gesundheit das Fehlen von Krankheit.
Diese Definition von Gesundheit ist uns nicht genug.

Was bedeutet es sich gesund zu fühlen?
Muss jemand, bei dem sich faktisch keine Krankheit feststellen lässt, zwingend vor Energie und Lebensfreude strotzen, sich rundherum „gesund“ fühlen?

Das eigene Empfinden ist wichtig!
Ist hingegen jemand, der ein chronisches Leiden oder eine Behinderung hat, grundsätzlich krank oder zumindest verpflichtet, sich krank zu fühlen?
Ob wir krank oder gesund sind hängt nicht von schulmedizinischen Diagnosen, sondern massgeblich vom eigenen Empfinden ab.
Dass diese Tatsache Vor- wie auch Nachteile mit sich bringt, ist selbstredend.
Wir alle sind jedoch in der Lage, uns den Vorteil zu nutzen zu machen, indem wir unsere Gesundheit stärken.
Indem wir unsere Energie in das Gesundsein und das Gesundbleiben – wenn nötig vorübergehend auch in das Gesundwerden – stecken.